NACH OBEN

2022

Dezember 2022

Umzug in das Datacenter
Zu den zahlreichen Windows und Linux Arbeitsplätzen für einfache Simulationen sowie Pre- / Postprocessing unterstützt unser neu eingerichteter Hochleistungsrechner hoch parallelisierte Rechnungen.
Mit dem Umzug des HPC- (High Performance Computing) Clusters in das neue RUB-Datacenter wurde unser Cluster an ein redundantes Netzwerk und eine redundante Stromversorgung angeschlossen.
Bestehend aus vier Knoten mit insgesamt 192 Prozessorkernen, 768 GB RAM und einem voll gespiegelten Speichersystems von 120 TB Kapazität werden komplexe Simulationen in kürzester Zeit durchgeführt.
Eine Erweiterung der Rechenkapazität ist für 2023 geplant.


Oktober 2022

3. Projekttreffen des EU-Projekts AMHYCO
Am 27. Und 28. Oktober fand am Forschungszentrum Jülich das 3. Projekttreffen des EU-Projekts „AMHYCO“ statt.
Nach zweijähriger Projektlaufzeit war dies pandemiebedingt endlich das erste persönliche Treffen der Projektpartner.
Von den internationalen Partnern wurden aktuelle Projektergebnisse und -arbeiten vorgestellt und diskutiert.
Im Rahmen von Vorträgen der Doktoranden konnten Miriam Müer und Johannes Hoffrichter vom PSS ihren aktuellen Forschungsstand vorstellen und hilfreichen Input der erfahrenen Projektpartner erhalten.

10 / 2022

Bewerbungsphase Sheffield hat begonnen!
Die Bewerbungsphase für einen Aufenthalt an der University of Sheffield hat begonnen.
Bewerben Sie sich bis zum 31.01.2023 per Mail an pss@pss.rub.de.
Weitere Informationen können Sie dem Aushang oder dem PSS Moodle-Kurs  
Studienaufenthalt an der University of Sheffield entnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sheffield 2022


10 / 2022

Kick-off Meeting in Bologna
Safety Analysis of SMR with Passive Mitigation Strategies – Severe Accident (SASPAM-SA)


Mit Beginn des EU-Projekts SASPAM-SA zum Oktober wurde vom 12.10.2022 – 13.10.2022 das Kick-off Meeting in Bologna durchgeführt.
Die 23 Projekt-Partner waren vor Ort vertreten, um nicht nur angeregte Diskussionen vor Ort führen zu können, sondern auch um bestehende Kontakte zu pflegen und Neue zu knüpfen.
PSS war durch Julia Krieger und Christoph Bratfisch in Bologna vertreten. Gregor Stahlberg und Marco Koch nahmen online am Meeting teil.
Besonderer Dank geht an Fulvio Mascari und sein Team für die Organisation des KoM! PSS freut sich auf die kommenden vier Jahre!

10 / 2022

PSS begrüßt Teilnehmer am Freiwilligen wissenschaftlichen Jahr
Das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr (FWJ) ist ein Programm für studieninteressierte Schulabsolventen.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit an Forschungsprojekten mitzuwirken und einen Einblick in das studentische Leben auf dem Campus der RUB zu erhalten.
Erstmalig nimmt PSS in diesem Jahr an dem Programm teil und freut sich seit dem 04.10. über das neue Mitglied des Teams.


September 2022

27th International QUENCH Workshop, 27.-29. September 2022, Karlsruhe
In diesem Jahr fand zum ersten Mal seit Pandemiebeginn der QUENCH-Workshop wieder als Live-Veranstaltung statt. PSS wurde durch die Mitarbeiter Christoph Bratfisch und Gregor Stahlberg vertreten. Wie gewohnt fand das dreitätige Expertentreffen am KIT in Karlsruhe statt. Dabei wurden die neusten Erkenntnisse im Bereich der Hüllrohroxidation, Brennstabversagen sowie von quenching-Prozessen vorgestellt und diskutiert. Ein besonderer Fokus lag auf den aktuellen Forschungen zu Accident Tolerant Fuel (ATF). Mit dem Vortrag: “Preliminary simulation results of the experiments QUENCH-L3HT and QUENCH-ATF-1 regarding high-temperature oxidation mechanisms using the system code AC²” von Gregor Stahlberg wurden in diesem Bereich die derzeitigen Forschungsergebnisse des PSS erfolgreich vorgestellt. Durch die Kontaktpflege sowie -aufbau können die laufenden Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet exzellent gestützt werden.

PSS bedankt sich ganz besonders bei Martin Steinbrück, Mirco Große und Juri Stuckert sowie dem ganzen QUENCH-Team für das herausragende und traditionsreiche Treffen!

09 / 22

ASCOM Closing Meeting & 11th ASTEC Users’ Club Meeting, 27.-30. September 2022, Fontenay-aux-Roses
Das ASCOM Abschluss Meeting und das elfte ASTEC Users’ Club Meeting fand in diesem Jahr in Fontenay-aux-Roses beim IRSN statt.
Damit geht ein schönes, erfolgreiches und bereicherndes Projekt zu Ende. Über drei Tage wurden Erkenntnisse des ASCOM Projekts, aktuelle Arbeiten zur Validierung von ASTEC und Analysen im Kraftwerksmaßstab mit ASTEC auf internationaler Bühne vorgestellt. Bei den Meetings waren 19 verschiedene Institutionen aus 14 verschiedenen Ländern vertreten.
Auf Seiten des PSS nahmen Maximilian Hoffmann und Juliane Neuhaus teil, die Simulationen zu dem Phébus FPT-4 Versuch und Anlagenrechnungen zu einem Konvoi PWR 1300 vorstellten.
Die Titel der Präsentationen lauten:

  • Simulation of the in-pile experiment Phébus FPT-4 with ASTEC V2.2
    (Juliane Neuhaus)
  • ASTEC V2.2 simulations of postulated accident sequences applied to a generic KONVOI PWR
    (Maximilian Hoffmann, Gregor Stahlberg)

Ferner wurde ein Beitrag von Jan Peschel mit dem Titel „Simulation of the bundle test QUENCH-07 with the Severe Accident Analysis Code ASTEC V2.2“  in die Proceedings aufgenommen.
Am Ende wurde noch ein ganz Großer in den wohlverdienten Ruhestand entlassen, Patrick Chatelard!

Wir wünschen ihm nur das Beste für seine Zukunft!


09 / 22

Vorlesungsankündigung Kernkraftwerkstechnik
Wenn Sie die Vorlesung hören möchten, schreiben sie sich bitte in den Moodle-Kurs "Kernkraftwerkstechnik (137130-WiSe22/23)" ein.
PW: reket2223.

Die Vorlesung findet immer Freitags
von 10:15 – 13:30 Uhr im IC 03/441 statt
und startet ab dem 14.10.2022. 

09 / 22

NUTHOS-13
5.-10. September 2022, virtuelle Tagung
Die 13. internationale Fachtagung zu Thermohydraulik, Betrieb und Sicherheit von Kernreaktoren NUTHOS-13 hat in diesem Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie virtuell stattgefunden. PSS wurde durch Miriam Müer, Jonas Rehrmann und David Sonntag vertreten.
Thema der Konferenz war der sichere und wirtschaftliche Betrieb der derzeit laufenden Kernkraftwerke, die umweltfreundliche Stilllegung alter Anlagen sowie die Entwicklung innovativer Konzepte für die nächste Generation von Reaktoren.
Folgende Arbeiten wurden auf der NUTHOS-13 vorgestellt:  

  • Analyses of the combustible gas release into the containment during a SBO and a SBLOCA scenario in a generic PWR using the code package AC²
    (Miriam Müer)
  • Analysis of Venturi Scrubber Approaches regarding different Nozzle Geometries
    (Jonas Rehrmann)
  • Analyses of Natural Convection Heat Transfer and the Resulting Thermal Stratification Inside Water-Filled Vessels Using the CFD-Code OpenFOAM
    (David Sonntag)

Juli 2022

OECD/NEA-Projekt FACE
PSS ist von deutscher Seite als Technischer Experte am OECD/NEA-Projekt FACE (Fukushima Daiichi Nuclear Power Station Accident Information Collection and Evaluation) hinzugezogen worden.
Mit dem Kick-off Meeting am 11.-13. Juli begann das vier Jahre andauernde Projekt, bei dem Partner aus insgesamt zwölf Ländern sowie der Europäischen Kommission zusammenarbeiten. 

Juni 2022

KERNTECHNIK 2022, 21.-22. Juni, Leipzig
Die KERNTECHNIK 2022 in Leipzig brachte durch ihre vielseitige Ausrichtung die verschiedenen Akteure der Branche sowie Forschung und Entwicklung zusammen.
PSS nahm in diesem Jahr mit Tobias Jankowski, Nicole Richter, René Vennemann, Jonas Rehrmann, Paul Fuchs, Marco K. Koch, Johannes Hoffrichter, Florian Krist, Gregor Stahlberg, Miriam Müer, Christoph Bratfisch, Julia Krieger und David Sonntag (v. l.) an der Tagung teil. Aktuelle Erkenntnisse der nationalen Forschungsvorhaben APVOR, AVAMO und VASiL sowie des EU-Vorhabens AMHYCO wurden durch Paper in den Proceedings und Vorträge in den technischen Sessions sowie im Rahmen des Young Scientist’s Wokshop (YSW: mehr erfahren) vorgestellt.
Wir freuen uns, Julia Krieger zum 2. Platz beim YSW gratulieren zu können!

Folgende Vorträge wurden durch die Arbeitsgruppe vorgestellt:

  • Analyse der AC2-Kondensationsmodellbasis anhand von Simulationen der PPP-Versuchsanlage
    (Paul Fuchs)
  • Calculation of Decomposition Properties of Silicate Concrete and Applying them in Simulations of Several Experiments with AC²-COCOSYS
    (Maximilian Hoffmann per Videovortrag)
  • Validation of AC2 - COCOSYS regarding light gas stratification build-up and dissolution
    (Johannes Hoffrichter)
  • Simulation der OSU-MASLWR Versuchsanlage mit dem Systemcode AC²
    (Julia Krieger)
  • Analysis of the AC² Model Basis regarding the Fission Product Release by Simulations of Phébus Experiments
    (Florian Krist)
  • Analysis of severe accident scenarios in the primary circuit of a generic pressurized water reactor in the frame of plant calculations for evaluating the program system AC²
    (Miriam Müer)

Der Vortrag "CFD Simulations on an Up-Scaled Experiment and Determination of the Heat Transfer Coefficient for High Rayleigh Number Natural Convection in Water" mit Beitrag von David Sonntag wurde von Zhi Yang, GRS, vorgestellt. Eine vollständige Übersicht der Veröffentlichungen unserer Arbeitsgruppe bietet die PSS Publikationsliste.

Florian Krist stellte in seiner neuen Funktion als Sprecher der Jungen Generation (JG) der Kerntechnischen Gesellschaft (KTG) e. V. im Rahmen der Mitgliederversammlung der KTG aktuelle Aktivitäten der JG vor.
Prof. Koch ist Mitglied des Programmausschusses und engagiert sich als Mitglied der Jury des YSW in der Nachwuchsförderung.


06 / 22

FISA 2022, EURADWASTE 2022 und SNETP Forum 2022, 30.5 – 03.06.2022, Lyon (Frankreich)
10th Edition of Euratom research and training conferences on fission safety of reactor systems (FISA 2022) and radioactive waste management (EURADWASTE 2022)
Sustainable Nuclear Energy Technology Platform Forum 2022 (SNETP Forum 2022)

Die 10. Ausgabe der Euratom-Konferenzen FISA und EURWADWASTE, die von der französischen EU-Ratspräsidentschaft und der Europäischen Kommission organisiert wurde, sowie das SNETP Forum 2022 fanden dieses Jahr in Lyon, Frankreich, statt.
Im Fokus der Konferenzen stand die Vorstellung der Forstschritte von aktuell laufenden Projekten sowie die Diskussion über den Stand von Forschung und Innovation im Bereich der kerntechnischen Anwendung. Weiterhin wurden nationale, europäische sowie internationale Herausforderungen und Möglichkeiten der Nutzung von Kernenergie vorgestellt.
Aufgrund der Aktualität sowie der schnell voranschreitenden Entwicklung im Bereich der Small Modular Reactors (SMR) war das SNETPFORUM 2022 von besonderem Interesse für PSS. Es wurden interessante und aktuelle Forschungsarbeiten vorgestellt, in denen die Modellierung passiver Sicherheitssysteme, Untersuchungen zu möglichen Störfällen, europäische Trends und vieles mehr thematisiert wurde.
Durch die Teilnahme der Mitarbeiterin Julia Krieger können die Kenntnisse und Trends in laufende sowie in zukünftige Arbeiten am PSS einfließen.

Mai 2022

ERMSAR 2022, 16.-19. Mai, Karlsruhe
10th European Review Meeting on Severe Accidents Research (ERMSAR)

Im Rahmen der 10. ERMSAR (European Review Meeting on Severe Accidents Research) Konferenz in Karlsruhe war PSS durch die Mitarbeiter:innen Julia Krieger, Florian Krist, Miriam Müer und Jonas Rehrmann vertreten.
Unter dem Titel „Severe Accident Research Eleven Years after the Fukushima Accident“ wurden von nationalen und internationalen Teilnehmern aus Forschung und Industrie aktuelle Forschungsarbeiten vorgestellt.
Der Fokus der Konferenz lag auf In- und Ex-Vessel Phänomenen über Spaltproduktfreisetzung, Containmentverhalten und Gefahren durch Wasserstoff bis hin zu innovativen Reaktorkonzepten.
Aufgrund der Abreise vor den Technical Visits sowie der langjährigen Zusammenarbeit zwischen KIT und PSS wurde es der Arbeitsgruppe durch Frau Dr. Gaus-Liu, Leiterin der Arbeitsgruppe „Severe Accident Research“ am KIT, ermöglicht die LIVE-Versuchsanlage (Untersuchung des Schmelzeverhaltens) sowie die Versuchsergebnisse der MOCKA-Experimente (Untersuchung der Schmelze-Beton-Wechselwirkung) zu besichtigen. Für diese eindrucksvolle Besichtigung und die wertvolle Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bedanken!


März 2022

Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr
PSS bietet Studieninteressierten die Gelegenheit, ab dem 1. Oktober 2022 ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ) zu absolvieren und Teil unseres Teams zu werden.

Das FWJ ist ein einjähriges Bildungsangebot der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der RUB – vergleichbar mit dem Bundesfreiwilligendienst. Studieninteressierte die Gelegenheit, in spannenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten und gleichzeitig beliebige Vorlesungen und Seminare zu besuchen, in denen Plätze frei sind.

Im Rahmen des FWJ bei PSS arbeiten Sie mit uns an aktuellen Forschungsfragen und erhalten Einblick in die vielfältigen, anspruchsvollen und interdisziplinären Aktivitäten der Reaktorsicherheitsforschung.

Weitere Informationen und Details zur Bewerbung finden Sie unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/freiwilliges-wissenschaftliches-jahr-der-rub.

Weitere Fragen? Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsprozess ist Manuela Kötter (pss@pss.rub.de).
Bei Fragen zu wissenschaftlichen Themen werden Sie sich gerne an Florian Krist (krist@pss.rub.de).

03 / 22

NURETH-19
6.-11. März 2022, virtuelle Tagung

Bei der 19. Austragung der internationalen Tagung NURETH (Nuclear Reactor Thermal Hydraulics), die in diesem Jahr virtuell stattgefunden hatte, war PSS durch Julia Krieger, Florian Krist, Jan Peschel, Tobias Jankowski und David Sonntag vertreten.

Die Konferenz stellt eine der wichtigsten Zusammenkünfte von Experten auf dem Gebiet der Thermohydraulik von Kernreaktoren und damit verbundenen Themenbereichen dar. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre an verschiedenen Orten in Nordamerika, Europa und Asien statt.

Folgende Arbeiten wurden auf der NURETH-19 vorgestellt:

  • Simulation of heat transfer in helically coiled heat exchangers with the system code AC 2 - ATHLET
    (Julia Krieger)
    Analysis and validation of fission product release and distribution by simulations of Phébus FPT1 and FPT3 with AC 2 
    (Florian Krist)
  • Simulation of debris bed cooling within the DEBRIS test facility conducted with the severe accident analysis codes ASTEC V2.1 and COCOMO
    (Jan Peschel)
  • Simulation of wet resuspension phenomena during venting operation in a large scale test vessel
    (Tobias Jankowski)
  • Development of a heat transfer correlation for High-Rayleigh-Number free convection at vertical, heated SMR containment surfaces in water filled pools
    (David Sonntag)

Februar 2022

Vorlesungsankündigung Reaktortheorie

Wenn Sie die Vorlesung hören möchten, schreiben sie sich bitte in den Moodle-Kurs
"Reaktortheorie (136140-SoSe22)"
ein oder fragen eine Aufnahme in den Kurs an.

Die Vorlesung findet immer Dienstags
von 10:00 – 14:00 Uhr im IC 04/414-442 statt
und startet ab dem 05.04.2022.

Alle weiteren Informationen werden im Moodle-Kurs veröffentlicht.

Januar 2022

Wir gratulieren Tobias zu seiner tollen Promotion!
Die Arbeitsgruppe gratuliert Tobias Jankowski zum erfolgreichen Abschluss seiner
Promotion am 12.01.2022 mit dem Titel:
"Entwicklung eines Ansatzes zur Bestimmung des Tropfenentrainments aus gasdurchströmten Flüssigkeitsvorlagen."


Lupe
Von links nach rechts: Prof. Dr.-Ing. M. K. Koch, Dr.-Ing. Tobias Jankowski, Prof. Dr.-Ing. B. Kuhlenkötter (Vorsitzender) / Herr Prof. Dr.-Ing. J. Starflinger, Universität Stuttgart, fehlt auf dem Foto. Er wurde per Videokonferenz zur Prüfung zugeschaltet.

Archiv 2021

2021