Bei den aufgeführten Arbeiten handelt es sich um Beispiele von Aufgabenstellungen.
Für weitere Aufgabenstellungen kontaktieren Sie bitte direkt Prof. Marco K. Koch oder
die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Arbeitsgruppe.
B - Bachelorarbeit
M - Masterarbeit
S - Studienarbeit
P - Projektarbeit
Nicole Richter
richter@pss.rub.de
Juliane Neuhaus
neuhaus@pss.rub.de
Titel:
Weiterentwicklung und Vergleich zweier Typen von künstlichen neuronalen Netzen zur Vorhersage der langfristigen Kühlung von Partikelschüttungen
M
Nicole Richter
richter@pss.rub.de
Juliane Neuhaus
neuhaus@pss.rub.de
Titel:
Weiterentwicklung eines künstlichen neuronalen Netzes zur Vorhersage der
langfristigen Kühlung von Partikelschüttungen
M
Tobias Jankwoski
jankowski@pss.rub.de
Titel:
Modellierung einer Versuchsanlage und Variationsrechnungen des Auslegungsdesigns
externe M
Gregor Stahlberg
stahlberg@pss.rub.de
Titel:
Simulation und Analyse des Bündelversuchs QUENCH-03 der QUENCH-Versuchsreihe mit AC² - ATHLET-CD
B / M (S)
Gregor Stahlberg
stahlberg@pss.rub.de
Titel:
Vergleichende Analyse von Modellierungsvariationen der QUENCH-Versuchsanlage mit AC² - ATHLET-CD
B / M (S)
Jonas Rehrmann
rehrmann@pss.rub.de
Titel:
Analyse der Primärblasenentwicklung bei Gaseinleitung in eine Flüssigkeit
M
Tobias Jankowski
jankowski@pss.rub.de
Titel:
Simulation des Leichtgasschichtversuchs TH-26 mit OpenFOAM
B / P
Florian Krist
krist@pss.rub.de
Titel:
Analyse der Auswirkungen chemischer Reaktionen auf die Freisetzung von Spaltprodukten aus geschmolzenem Kernmaterial
B / M (S)
Durch eine Vielzahl von Forschungsvorhaben bestehen enge Kontakte zu Unternehmen der Energietechnik und Forschungsinstitutionen in ganz Europa.
Auf Wunsch können Praktika vermittelt werden.